Vorsorge
Klinische Untersuchung der Geschlechtsorgane und der Brust
Die gynäkologische Vorsorgeuntersuchung (Jahreskontrolle) ist eine regelmässige, medizinische Untersuchung zur frühzeitigen Erkennung möglicher Erkrankungen. Diese umfasst die klinische Untersuchung der Geschlechtsorgane (innere und äussere Genitale) und der weiblichen Brust.
Bei der Vorsorgeuntersuchung wird auch ein Gebärmutterhalsabstrich (PAP-Abstrich) durchgeführt, um frühzeitige Zellveränderungen am Gebärmutterhals festzustellen. Sind bei der Untersuchung Auffälligkeiten festzustellen, welche z.B. durch einen Ultraschall durch die Scheide oder der Brust die weitere Untersuchung ergänzen, zählt dies nicht mehr als Vorsorgeuntersuchung.
Brustuntersuchung und Brustkrebs-Früherkennungsprogramm
Abklärung von Brustproblemen und Vorsorge von Brustkrebs
Eine komplette und umfassende Brustabklärung braucht eine klinische systematische Abtastung inklusive der Achselhöhle, einen Ultraschall oder eine Mammografie. Am besten ist die Kombination beider Methoden.
Manchmal ergänzen auch Computertomografie oder MRI die Abklärung.
Der Brustkrebs ist der häufigste weibliche Krebs, jede achte Frau wird in ihrem Leben daran erkranken. Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust ist daher essenziell.
Brustkrebs-Früherkennungsprogramm
Ab dem 50. Lebensjahr werden die Frauen im Thurgau im Rahmen eines Brustkrebs-Screenings zur Mammografie alle 2 Jahre bis zum 75. Lebensjahr eingeladen. Vor allem Frauen mit familiärer Vorgeschichte oder unter Hormonersatztherapie ist dies zu empfehlen.