Wechseljahre/ Menopause
Die Fortpflanzungsfähigkeit erlischt langsam im Zeitraum der Wechseljahre. Da die Eierstöcke immer weniger Hormone produzieren, entsteht ein Östrogen- und Progesteron-Mangel. Das Klimakterium erstreckt sich meistens über mehrere Jahre. Im Schnitt kommt die Frau mit 51 Jahren +/- 3 Jahre in die Menopause.
Der Abschluss der Wechseljahre endet mit der letzten Periodenblutung (12 bis 24 Monate keine Blutung), der sogenannten Menopause.
Die Menopause ist ein natürlicher biologischer Prozess im Leben einer Frau - sie markiert das Ende der fruchtbaren Lebensphase. Während der Wechseljahre (Klimakterium) können Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen, Nervosität, Scheidentrockenheit, Libidomangel und Herzrasen auftreten.
Zur Behandlung dieser Beschwerden stehen Hormontherapie, pflanzliche Therapie und nicht hormonelle Medikamente zur Verfügung.